Wird geladen...
Bitte warten Sie.

Das Theaterstück
Das Theaterstück
Das Theaterstück

Das Theaterstück "Stalker" in Deutschland

In der verlassenen Weite der Tschernobyl-Zone leben drei Menschen: die scharfzüngige Baba Pryssja, ihre kranke Tochter Slawa und der einfältige Enkel Wowtschyk. Sie erinnern sich an den Geschmack von gezuckerter Kondensmilch – und stellen sich große Fragen über das Leben, den Tod und das Dazwischen.
Informationen

Dauer: 2 Stunden 20 Minuten (inkl. Pause)
Sprache: Ukrainisch (ohne Übersetzung)
Altersfreigabe: 16+
Enthält nicht jugendfreie Sprache

Standorte

November 2025 (4 Veranstaltungen)
Mo Di Mi Do Fr Sa So
         
1
2
3 19:30 4 19:30 5 19:30 6 19:30
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Das Theaterstück "Stalker" in Deutschland
03.11.2025 03.11.2025
03
Nov 2025
Mo, 19:30
Berlin
UfaFabrik
Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar
Das Theaterstück "Stalker" in Deutschland
04.11.2025 04.11.2025
04
Nov 2025
Di, 19:30
Bonn
Brückenforum
Das Theaterstück "Stalker" in Deutschland
05.11.2025 05.11.2025
05
Nov 2025
Mi, 19:30
Frankfurt am Main
Haus Sindlingen
Das Theaterstück "Stalker" in Deutschland
06.11.2025 06.11.2025
06
Nov 2025
Do, 19:30
Fürth
Stadthalle Fürth

Eventbeschreibung

Teilnehmen:

In der verlassenen Weite der Tschernobyl-Zone leben drei Menschen: die scharfzüngige Baba Pryssja, ihre kranke Tochter Slawa und der einfältige Enkel Wowtschyk. Sie erinnern sich an den Geschmack von gezuckerter Kondensmilch – und stellen sich große Fragen über das Leben, den Tod und das Dazwischen.

Mit „Stalker“, einer schwarzen Komödie des renommierten Kyjiwer Theaters „Goldene Pforte“ (Soloti Worota), kommt ein außergewöhnliches Stück ukrainischer Theaterkunst nach Deutschland. Die Geschichte basiert auf dem Drama „Am Anfang und am Ende der Zeiten“ von Pawlo Arje, das 2015 mit dem wichtigsten ukrainischen Theaterpreis „Kiewer Pektorale“ ausgezeichnet wurde.

Was bedeutet es, an einem Ort zu leben, den die Welt vergessen hat? Warum sind wir hier – und andere nicht?
In „Stalker“ wird die Sperrzone zur Metapher für ein ganzes Land: eine Nation, die abgeschnitten scheint – und dennoch voller Stimmen, Träume und Lebenswillen. Die Charaktere, so schrullig wie berührend, geben den Ängsten, Hoffnungen und Illusionen vieler Ukrainer:innen ein Gesicht.

Regisseur Stas Schyrkow verwebt Humor mit bitterer Realität, Folklore mit Gegenwart. Der Abend balanciert virtuos zwischen Groteske und Tragödie – und entlässt niemanden unberührt.

Die Inszenierung wurde auf internationalen Festivals gefeiert und zeigt, wie viel Kraft, Würde und künstlerische Klarheit in der ukrainischen Gegenwartskultur steckt – selbst (oder gerade) in Zeiten des Krieges.

Besetzung:

  • Irma Witowska-Wanzza (Verdiente Künstlerin der Ukraine)
  • Witalina Bybliw (Verdiente Künstlerin der Ukraine),
  • Dmytro Oliinyk,
  • Wladyslaw Pysarenko

Stimmen: Oleh „Fahot“ Mychajljuta und Inna Myroschnitschenko
Autor: Pawlo Arje
Regie: Stas Schyrkow
Bühne: Julija Saulytschna
Musik: Olesja Stefanyk, Ihor Antonow
Video: Ilja Pelyuk

Publikumshinweis:
Das Theater „Goldene Pforte“ (Soloti Worota) richtet sich an ein Publikum, das bereit ist, die Welt kritisch und tiefgründig zu betrachten. Selbst während des Krieges setzt das Ensemble alles daran, Kunst lebendig zu halten und die ukrainische Kultur im In- und Ausland sichtbar zu machen.

Kommentare zur Veranstaltung

Ich habe die AGB, sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.