Am 31. August und 1. September veranstaltet die Tolstow-Gesellschaft Hannover in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative der Jüdischen Gemeinde Hannover literarische Lesungen "Dichter gegen den Terror". Auf dem hannoverschen Programm stehen bekannte Autoren aus verschiedenen Ländern. Zu hören sind Michael Scherb, Anna Germanova, Dmitry Dragilev, Alyona Maksakova, Sergey Gaponov, Konstantin Konson und andere. Gäste aus dem Ausland: Maria Granovskaya (Italien), Vadim Volkov (Bulgarien), Olga Zvereva (Niederlande), Yuri und Vera Rechter, Evgenia Bosina, Irina Sapir (Israel), sowie virtuelle Teilnehmer: Emilia Pesochina, Galina Itskovich (USA), Ludmila Svirskaya (Tschechische Republik), Irina Chudnova (China), Yulia Safronova (Russland/Zypern). In den Pausen - Jazz-Improvisationen von K. und A. Schneider.
Kaffee, Tee und Snacks sind kostenlos.
In Berlin finden am 2. September literarische Lesungen "Dichter gegen den Terror"in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Kulturinitiative" unter der Leitung von Tatiana Korsunskaya statt. Es werden russischsprachige Schriftsteller aus Bulgarien, China, Zypern, der Tschechischen Republik, Israel, Italien, Israel, den Niederlanden, der Ukraine, den USA und vielen deutschen Städten, darunter Potsdam und Berlin, teilnehmen.
Tatiana Korsunskaya, Dnepropetrovsk / Hannover - Dichterin und Schriftstellerin , stellt ihr Buch "Mein Nachname Bronstein" vor, Organisator des Festivals "Hannoveraner Frühling" und "Dichter gegen den Terror".
Grigorij Arosev. Literat, Journalist. Autor von sechs Büchern und mehreren hundert Veröffentlichungen. Begründer und Chefredakteur
der Literaturzeitschrift "Berlin.Berega". Finalist der Literaturpreise "Big Book"-2020 und "Poetry"-2021.
Lebt in Berlin.
Mila Born - Drehbuchautorin, Schriftstellerin, Mitglied des "Schriftstellerverbandes des XXI. Jahrhunderts", Autorin der Bücher "Hungrige Insel", "Kinder von Hameln". Sie ist Absolventin des Gorki-Literaturinstituts. Gorki-Literaturinstitut und Drehbuchfakultät des VGIK. Autorin von Lyrik, Prosa, Monografien und Essays. 2019 wurde sie Diplomsiegerin des 39. Internationalen VGIK-Festivals in der Kategorie "Drehbuch für abendfüllende Spielfilme". Lebt derzeit in Berlin.
Boris Shapiro, Berlin, stellt einen seiner neuesten Gedichtbände vor: "Waters of the Earth" , "Three Fools" und "B-flat".
Maria Grabovskaya (Maria Shcherbina), Italien (lehrt an der Universität Turin). Ukrainische Dichterin, lebt in Charkiw. Autorin der Gedichtsammlungen "Ich bin dein Schmerz", "Nach und in der Zeit", "Troenochie". Preisträgerin des Preises B. Slutsky für das Buch "Troenochie". Er ist Mitglied des Nationalen Schriftstellerverbands der Ukraine und des Nationalen Journalistenverbands der Ukraine.
Zhenya Markova (Berg), geboren in der Ukraine, lebte 6 Jahre in Israel, seit 2001 lebt sie in Berlin. Herausgeberin der Literaturzeitschrift "Berlin. Shores.".
Mehrmals erste Plätze bei Poetry Slams in Berlin, Hamburg, Nürnberg.
Inessa Rosenfeld ist Künstlerin und Dichterin, Journalistin. Sie ist Autorin der Gedichtbände "Der Kelch des Schweigens" und "Asymmetrie der inneren Zeit". Preisträgerin verschiedener Festivals und Wettbewerbe. Geboren in Odessa,lebt in Potsdam.
Redakteurin der Zeitung "Alef" der Jüdischen Gemeinde Potsdam , Mitglied der Lito "Rishon", Israel.
Sergey Gaponov. Geboren in Moskau. Absolvent der Staatlichen Universität Moskau. Lebt seit 2012 in Berlin. Grundschullehrer (Brandenburg).
Autor von fünf Gedichtbänden ("Einhundertundzehn", 2008, "Der Anrufer", 2012, "Gedichte ohne Größe", 2014, "Schlaflosigkeit".
Zvereva Olga, Niederlande, Haarlem .Soziolinguistin, Autorin wissenschaftlicher Artikel über das ukrainisch-russische Grenzgebiet, Sprachkontakte und zwei Gedichtsammlungen.
Gewinnerinund Preisträgerin ukrainischer Poesiefestivals.
Inna Kalina ist eine ukrainische Dichterin aus Hannover.
Bei den Lesungen stellt sie ein kollektives Buch "Tales from the Underground" vor.
Konstantin Konson - Dichter und Schriftsteller aus Stuttgart. Präsentiert sein neues Buch "Korach.
Ein Roman über die Zeit".
Eugenia Bosina ist eine Dichterin aus Israel. Geboren in Kiew, absolvierte sie die Philfak der Staatlichen Universität Kiew. Seit 1990 lebt sie in Israel und unterrichtet Russisch. Sie ist Mitglied der Union russischsprachiger Schriftsteller Israels, Preisträgerin des D. Samoilov-Preises und Autorin von 5 Gedichtbänden. Veröffentlicht in israelischen und ausländischen Ausgaben: "Time and Place", "Jerusalem Journal", "Emigrant Lyre", "Far East", "Southern Lights" und andere.
Gewinner und Preisträger verschiedener internationaler Literaturwettbewerbe.
Yuri Tkachev, PhD, Dozent an der Universität Göttingen (Abteilung für Slawistik). Er wurde 1969 in Czernowitz geboren. Autor des Gedichtbandes "Viele Punkte", veröffentlicht in verschiedenen literarischen Almanachen und Sammlungen in verschiedenen europäischen Ländern, Teilnehmer an internationalen Literaturwettbewerben. Lebt seit 2001 in Hannover (Deutschland).
Dmitry Dragilev (Riga/Berlin) ist Dichter, Musiker, Journalist und Übersetzer. Autor von fünf Gedichtbänden und zwei Büchern über Musikgeschichte. Vorsitzender der Gemeinschaft russischsprachiger Schriftsteller in Deutschland "SLOG". Präsentation eines neuen Gedichtbandes "To Believe Corrected".
Erweitern