Denis Kljaver ist ein berühmter russischer Sänger, ehemaliges Mitglied der Gruppe Tea Two und Komponist. Seine kreative Biografie begann mit einem Duett mit Stas Kostjuschkin, aber nachdem sie den Gipfel des Ruhms erreicht hatten, setzte jeder von ihnen seine Karriere solo fort. Heute ist Denis ein beliebter Künstler, der regelmäßig neue Hits veröffentlicht. Er arbeitet mit vielen berühmten Künstlern des russischen Showbusiness zusammen, spielt in Filmen mit, nimmt an Fernsehprojekten teil und schafft es gleichzeitig, ein vorbildlicher Vater zu sein.
Kindheit und Jugend
Denis Iljitsch wurde am 6. April 1975 in Leningrad geboren. Von klein auf war der Junge von einer kreativen Atmosphäre umgeben, denn sein Vater ist der berühmte Künstler, Humorist und Moderator Ilya Oleynikov. Seine Mutter liebte trotz ihrer technischen Ausbildung und ihrer Arbeit im Forschungsinstitut für chemische Industrie ihr ganzes Leben lang das Singen, beschäftigte sich mit Gesangsunterricht und verbrachte viel Zeit mit ihrem liebsten Hobby. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ihr Sohn schon in jungen Jahren für Musik interessierte.
In der Mittelschule begann Klyaver, eine Musikschule zu besuchen. Dort lernte er Klavier spielen, und bereits im Alter von 12 Jahren schrieb er sein erstes Lied. Als Teenager war er ein Fan von "Alice" und brachte seine Individualität auf jede erdenkliche Weise zum Ausdruck: Er trug Kirzachi, färbte sich die Haare und kleidete sich extravagant. Zur gleichen Zeit begann der junge Mann, Sport zu treiben. Er besuchte Judo-, Sambo- und Eislaufkurse, liebte Leichtathletik, Bodybuilding und Akrobatik. Aber das Verlangen nach Musik war stärker, besonders als seine Mutter ihm einen Synthesizer schenkte.
Eine Einschulung kam in der Familie nicht in Frage: die Musikschule war die einzige Möglichkeit. Und obwohl seine Eltern die Wahl ihres Sohnes nicht begrüßten, meldete sich Denis für die Trompetenklasse an, legte die Prüfungen erfolgreich ab und begann sein Studium. Im dritten Studienjahr wurde der Junge zur Armee einberufen. Aber auch im Dienst fand der junge Mann einen Weg, sein musikalisches Potenzial zu verwirklichen - er spielte in der Militärblaskapelle. Nach der Armee setzte er sein Studium am Rimski-Korsakow-Konservatorium fort. Rimski-Korsakow-Konservatorium in der Trompetenabteilung. Im Jahr 1996 erhielt er sein Diplom. Doch zu diesem Zeitpunkt konnte man Klyaver bereits als etablierten Künstler bezeichnen, denn er begann schon viel früher, eine musikalische Karriere aufzubauen.
Kreativer Weg als Teil der Gruppe "Tea Dvoyem"
Die Bekanntschaft mit Kostjuschkin in den Jahren des Militärdienstes führte zur Gründung eines eigenen Kollektivs. Stas schrieb die Texte, Denis die Musik. Igor Kurekhin wurde der Produzent. Nachdem sie sich 1994 zusammengetan hatten, arbeiteten sie drei Jahre lang hart, bis sie ihr erstes Album aufnahmen.
Der Weg zum Ruhm war ziemlich lang und nicht einfach. Ihr Debüt fand in St. Petersburg auf der Bühne des Palastes der Jugend statt, wo es ein Konzert zu Ehren der Eröffnung der Filiale des Radiosenders "Europe Plus" gab. Затем ребята принимали участие в разнообразных конкурсах и фестивалях: "Большое яблоко Нью-Йорка", "Первый курс им. V. Reznikov", "Jalta-Moskau-Transit". Fast jeder Auftritt brachte eine Auszeichnung. Die Sammlung der Leistungen des Duos wurde mit Medaillen, Diplomen und Sympathiepreisen des Publikums angereichert. Und mit ihnen wuchs auch ihre Popularität. Man begann, sie anzuerkennen, und die ersten Fans der Kreativität der Sänger erschienen.
Das Talent der jungen Künstler erregte die Aufmerksamkeit von Mikhail Shufutinsky, der sie zu seiner Tournee einlud. Bei ihren Konzerten im ganzen Land sammelten Denis und Stas nicht nur Erfahrungen, sondern verdienten auch Geld, um ihr erstes Video für den Song "I will not forget" aufzunehmen. Das Video brachte ihnen allerdings keinen großen Erfolg.
Ihre nächste "große Reise" war eine Tournee mit Laima Vaikule. Zwei Jahre Auftritte mit der berühmten Sängerin verhalfen ihnen zu einem Durchbruch in Sachen Kreativität. Die Musiker erweiterten den Kreis ihrer Zuhörer, lernten, mit wenig Geld Extravaganzen auf der Bühne zu veranstalten und wurden zu echten Künstlern.
1997 veröffentlichten die Jungs ihr erstes Album "I will not forget", 1998 das zweite: "Pputchitsa", 1999 das dritte: "For Your Sake". Im selben Jahr gaben sie ihr erstes Solokonzert. Die Gruppe "Tea Two" kletterte an die Spitze des Erfolgs, ihre Lieder wurden von den meisten Radiosendern gespielt, Clips wurden von allen Musikkanälen ausgestrahlt. Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends schlug für Denis und Stas die große Stunde.
Während des Bestehens der Gruppe veröffentlichten sie mehrere Dutzend Folk-Hits, die monatelang die Spitzenplätze der Hitparaden belegten. Die Arbeiten des Duos wurden mit zahlreichen Preisen und Anerkennungen gewürdigt. Sie wurden zu Sexsymbolen des Landes. Die ganze Zeit über blieb Klyaver der ständige Autor von Musik und Arrangeur aller Lieder des Kollektivs. Und seit 2008 begann er, andere Künstler zu produzieren (Jasmine, Zara, Tatiana Bulanova).
Gerüchte über die Auflösung von "Tea Two" kamen 2011 auf. Schon damals kam es zu Konflikten innerhalb des Kollektivs, die Ansichten über die Kreativität gingen auseinander, jede Solistin hatte bereits begonnen, über eine Solokarriere nachzudenken, beide machten sogar die ersten Schritte. Als es 2012 eine offizielle Erklärung über die Auflösung der Gruppe gab, war daher niemand sonderlich überrascht, auch wenn sich die Frustration der Fans nicht in Grenzen hielt. Ab diesem Zeitpunkt begann eine neue Phase in Klyavers Schaffen.
Solokarriere
2013 wurde Denis' erstes Album "Not like everyone else" veröffentlicht. Seine Lieder ähnelten stilistisch dem Werk von "Chaya": lyrische, melodische Kompositionen über die Liebe. Doch neben der Musik begann er sich auch in anderen Bereichen zu entwickeln. Klyaver begann, im Kino aufzutreten. Die ersten Rollen waren in Filmen, in denen sein Vater mitspielte. Dann spielte er selbst in einigen Serien und abendfüllenden Werken mit. Und 2005 spielte er die Rolle eines Räubers in dem Musical "Ali Baba und die 40 Räuber".
Wenig später nahm er an TV-Projekten teil: "Circus with the Stars", "Big Difference", "Fort Boyard", "Two Stars". 2017 gab er sein Debüt als Synchronsprecher in einem Animationsfilm.
Persönliches Leben
Denis Klyaver war dreimal verheiratet. Er wurde ebenso oft Vater, aber alle Kinder hat er von verschiedenen Frauen. Die erste Frau war die Ballerina Elena Shestakova. Die zweite war Julia Klyaver, mit der sie 8 Jahre lang zusammenlebten. Sie brachte seinen erstgeborenen Sohn Timothy zur Welt, aber als die Beziehung in die Brüche ging, stimmte sie drei Jahre lang nicht in die Scheidung ein.
2010 lernte Denis die Frau seiner Träume kennen - Irina. Mit ihr leben sie in einer offiziellen Ehe und ziehen zwei Kinder groß: Sohn Daniel und Stieftochter Anastasia. Mit Irina haben sie echte Harmonie gefunden und sind zu einem Vorbild für Familienbeziehungen geworden.
Die dritte Tochter Klyaver - Evelyn, wurde nach seiner Affäre mit Eva Polna geboren. Die Sängerin verheimlichte lange Zeit Informationen über den Vater. Und nur, wenn das Mädchen zur Schule ging, rief seinen Namen.
All diese Zeit Klyaver nahm eine aktive Rolle in der Erziehung seiner Kinder, die Aufrechterhaltung der Beziehungen mit ihren Müttern.
Heute füllt der Künstler seine Diskografie mit Soloalben auf, ist als Produzent tätig und ist ein brillanter Vertreter des russischen Showbusiness. Lesen Sie über seine weiteren Erfolge im Künstlerkatalog auf der Website kontramarka.de.
Diskografie:
Als Teil der Gruppe "Tea Dvoyem":
1997 - "I won't forget..."
1998 - "Reisender"
1999 - "Um deinetwillen"
2000 - "Einzigartig"
2002 - "My Affectionate..."
2005 - "10.000 Worte über die Liebe"
2005 - "Teeparty am Morgen"
2005 - "Abendliche Teeparty"
2006 - "Forgive Me..."
2012 - "White Dress"
Soloalben:
2013 - "Du bist nicht wie alle anderen"
2016 - "Die Liebe lebt drei Jahre...?"
2017 - "Love-Silence"